Impressum & AGB
Impressum:
Kerstin Schmidt
Dipl. psychosoziale Beraterin
Großnondorf 63
3524 Grainbrunn
info.kerstinschmidt@gmx.at
reglementiertes Gewerbe für Lebens- und Sozialberatung
ausgenommen Ernährungsberatung und sportwissenschaftliche Beratung
Bezirkshauptmannschaft: Zwettl
-
RECHTLICHE INFORMATIONEN
Wir möchten Sie entsprechend unserer gesetzlichen Verpflichtung über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).
Wer ist für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich?
Kerstin Schmidt
Großnondorf 63
3524 GrainbrunnRechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen:
§§ 96 Abs 3 und 107 TKG
DSGVO
Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung),
Art 6 Abs 1 lit b (notwendig zur Vertragserfüllung),Art 6 Abs 1 lit c (gesetzliche Verpflichtungen z.B. nach der BAO und dem UGB), sowie
Art 6 Abs 1 lit d (berechtigte Interessen des Verantwortlichen)
Folgende Datenkategorien werden verarbeitet
Kontaktdaten von KundInnen, LieferantInnen und sonstige an der Leistungserstellung beteiligter Dritter, sowie deren Kontaktpersonen, in den jeweiligen Unternehmen:
Vor- und Nachname, Telefonnummer, e-mail Adresse, Postanschrift, Geburtstag
Firmendaten wie z.B. UID Nummer, Kontodaten, Inhalt des Auftrages (z.B. Angebot, Forderung, Rechnungs- und Fälligkeitsdaten, Leistungsdaten etc.) von der Organisation vergebenes Kennzeichen (laufende Nummer bzw. Kurzbezeichnung), Daten, die der Vertragsabwicklung und Leistungserstellung dienen (z.B. Kundenwünsche zur Textgestaltung)
Zweck der Datenverarbeitung
Marketing & Werbung für Dienstleistungen für mein Unternehmen, Abwicklung von Kundenanfragen und -aufträgen, PR-Arbeit,Generelle kaufmännische Geschäftstätigkeiten, wie z.B. Geschäftsabwicklung und Rechnungswesen
Es werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten bei uns gespeichert:
Kontaktdaten/Personendaten (Name, Adresse, E-Mailadresse, Telefonnummer)
Kontodaten (Bankdaten)
Dokumentationsdateien (Bestellverlauf)
Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder der lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Herkunft der Daten
Öffentlich verfügbare Daten (Firmenbuch, Kontaktdaten aus Homepage oder öffentlichen Verzeichnissen, wie Telefonbuch …)
Aufbau einer Marketingdatenbank für eigene Zwecke, z.B. Anfragen über meine Webseite
Weiterempfehlungen von bestehenden Kunden
Empfängerkategorien
Datenverarbeitung in eigenen Angelegenheiten
Banken (Zahlungsverkehr)
Steuerberater (Rechnungslegung)
Gerichte, Verwaltungsbehörden, sonstige Behörden, Statistik Austria, Versicherungsanstalten (z.B. Haftpflichtversicherung)
Provider und IT- Dienstleister, die für Werbung/Marketing eingesetzt werden sowie Kooperationspartner (Verlage im Anlassfall)
Wenn Sie von meiner Webseite auf Facebook weitergeleitet werden und einen Beitrag liken oder kommentieren oder ein Foto hochladen, wird Ihr Kommentar, Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse gespeichert.
Die gespeicherten Daten sind nötig, um bei Bedarf gegen rechtswidrige Kommentare vorgehen zu können.
Gleiches gilt für alle weiteren verbundenen Social Media Plattformen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keinen Einfluss darauf haben, wofür Social Media Plattformen, wie z.B. Facebook, diese Daten verwendet.
Es werden keine Daten an Dritte zu gewerblichen Zwecken verkauft oder weitergegeben.
Übermittlung an Empfänger in Drittländern
Die Daten aus der Verarbeitungstätigkeit, Marketingaktivitäten, sowie Fotoverwendung werden üblicherweise nicht an Empfänger in Drittländern übermittelt.
Speicherdauer & Löschfristen
Generelle Speicherfrist:
Grundsätzlich werden die Daten, die für die Geschäftsabwicklung und Rechnungswesen nach dem Ende des 7. (siebenten) Jahres nach Verbuchung des letzten Beleges in Bezug auf den geführten Akt gelöscht; Aufbewahrungsfrist nach § 132 BAO
Marketingdaten:
Marketingdaten werden 3 Jahre nach dem letzten Kontakt aufbewahrt
Gesetzliche/rechtliche Aufbewahrungspflichten oder vertragliche Verpflichtungen
z.B. gegenüber Kunden aus Gewährleistung oder Schadenersatz oder gegenüber Vertragspartnern sind eine Grundlage die personenbezogenen Daten weiterhin zu speichern. (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO – Grundlage der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung: gesetzliche / rechtliche Verpflichtung)
Die Daten dürfen nur in einer Form gespeichert werden, die die Identifizierung der betroffenen Personen nur so lange ermöglicht, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist;
personenbezogene Daten dürfen länger gespeichert werden, soweit die personenbezogenen Daten vorbehaltlich der Durchführung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, die von dieser Verordnung zum Schutz der Rechte und Freiheiten der betroffenen Person gefordert werden, ausschließlich für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke oder für wissenschaftliche und historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Art 89 Abs 1 DSGVO verarbeitet werden ("Speicherbegrenzung"); (siehe Art 5 Abs 1 lit e DSGVO).
Kontaktformular
Soweit auf unserer Seite personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Wir werden die von Ihnen gemachten Angaben zu dem Zweck verwenden, zu dem wir Sie erhoben haben.
Jeweils werden wir Ihre Daten löschen, soweit dies nach dem Gesetz zulässig oder erforderlich ist oder ihre Speicherung für die Nutzung unserer Webseite und unsere Angebote nicht mehr erforderlich ist oder Sie die Löschung wünschen.
Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Cookies
Unsere Webseite benutzt Cookies, damit unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer genutzt werden kann. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und bestimmte Daten über ihr Nutzerverhalten auf unserer Seite speichern.
Dabei kann es sich einerseits um sogenannte "Session-Cookies" handeln, die zum Ende Ihres Besuches auf unserer Webseite automatisch gelöscht werden.
Es gibt aber auch Cookies, die dauerhaft auf ihrem Computer gespeichert werden, sofern Sie diese nicht löschen. Dann ist es uns möglich, Ihren Browser beim nächsten Aufruf unserer Webseite wieder zu erkennen und Ihnen Angebote zu machen, die ihrer bisherigen Nutzung unserer Webseite entsprechen.
Ihr Browser ermöglicht Ihnen, die Verwendung von Cookies ganz oder im Einzelfall zu verhindern. Bitte informieren Sie sich dazu in der Bedienungsanleitung für Ihren Browser. Die Sperrung von Cookies kann die Funktion unserer und anderer von Ihnen besuchter Webseiten einschränken.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen bei jeder Nutzung dieser Webseite in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Dies sind: z.B. IP-Adresse, Browsertyp/ Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Seite von der aus Sie unsere Seite besucht haben, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und ermöglichen keine Identifikation unserer Nutzer. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Diese Daten werden nur für statistische Zwecke verwendet. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Google Analytics
Diese Website nutzt den Dienst "Google Analytics", welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer.
Der Dienst verwendet oben genannte "Cookies" – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung; die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse.
Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt. Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein "Opt-Out-Cookie" herunter.
Facebook Plugin
Wir haben auf unseren Seiten Plugins von Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Wenn Sie den entsprechenden Social Share Button von Facebook betätigen, ordnet Facebook Ihre IP-Adresse automatisch Ihrem Benutzerkonto zu und es wird Ihnen ermöglicht, unsere Webseite bei Facebook, auf den Seiten Ihres Profils, zu verlinken. Dieser Vorgang kann nur stattfinden, wenn Sie parallel bei Facebook eingeloggt sind. Über die Nutzung und die Art der erhobenen Daten haben wir leider keine Kenntnis. Für weitere Informationen diesbezüglich verweisen wir auf Facebook. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.
Für weitere Informationen verweisen wir auf die Datenrichtlinien von Facebook.
Kurzfassung: Interaktionen
Soweit auf unser Seite personenbezogene Daten der Nutzer (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.
Wir werden, die von Ihnen gemachten Angaben, zu dem Zweck verwenden, zu dem wir Sie erhoben haben.
Wir werden Ihre Daten löschen, soweit dies nach gültiger Rechtslage zulässig oder erforderlich ist, die Speicherung für die Nutzung unserer Webseite und unsere Angebote nicht mehr erforderlich ist oder Sie die Löschung wünschen.
Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch unberechtigte Dritte (Hacker) ist nie gänzlich auszuschließen.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie folgende Rechte, auf:
Auskunft
Berichtigung
Löschung
Einschränkung der Verarbeitung
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (nur bei berechtigtem Interesse)
Recht auf Datenübertragbarkeit (nur bei Vertragsbeziehung oder Einwilligung)
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn die Verarbeitung auf der Einwilligung beruht, haben Sie das Recht die Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Marketing für eigene Zwecke); der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht.
Sie können sämtliche Rechte durch ein E-Mail oder durch persönliche Kontaktaufnahme (z.B. per Telefon) oder durch eine Mitteilung per Post sowie auch über das Kontaktformular der Website ausüben.
Dabei müssen Sie sich identifizieren und zur Identifikation beitragen, damit sichergestellt ist, dass bei Antwort auf die Ausübung des jeweiligen Rechtes tatsächlich die betroffene Person adressiert wird.
AGB:
Die AGB regeln die Vertragsbeziehungen zwischen Kerstin Schmidt (im Folgenden Beraterin/Coach bzw. Auftragnehmerin) und dem Klienten/der Klientin bzw. AuftraggeberIn, soweit zwischen den Vertragsparteien nichts Abweichendes schriftlich vereinbart wurde.
Mit der Anmeldung zu einer Beratung bzw. einem Coaching bzw. Buchung eines Workshops erklärt sich der Klient/die Klientin bzw. der/die AuftraggeberIn mit den AGB einverstanden.
Vertragsabschluss
Die Anmeldung zu Coachings und das Buchen von Workshops erfolgt mündlich (auch telefonisch) oder schriftlich (auch per E-Mail) und stellt eine feste Zusage zum Abschluss eines Beratungsverfahrens bzw. einer Workshop Buchung dar.
Seminare/Workshops: Bei begrenzter Teilnehmerzahl entscheidet die Anmeldungsreihenfolge über die Vergabe der Plätze. Bei nicht Zustandekommen des Kurses wird der Teilnehmer zeitnah informiert.
Gegenstand
Die Beraterin bietet Coaching und Beratung im Rahmen der Lebens- und Sozialberatung an. Diese Dienstleistung ist keine Therapie und ersetzt auch nicht eine Untersuchung oder Behandlung durch einen Arzt. Das konkrete Beratungsziel wird zu Beginn der gemeinsamen Arbeit definiert. Die Beraterin kann jedoch das Erreichen vereinbarter Ziele bzw. eines gewünschten Erfolges in der gemeinsamen Arbeit nicht garantieren.Verschwiegenheit
Die Beraterin verpflichtet sich, alle ihr im Zusammenhang mit einer Beratung bekannt gewordenen Daten und Informationen vertraulich zu behandeln. Diese Verpflichtung gilt auch über das Vertragsende hinaus.Honorar und Zahlungsbedingungen
Das Honorar für eine Sitzung bzw. einen Workshop wird vor Beginn/Termin mündlich vereinbart.
Die Bezahlung erfolgt nach der Beratung bzw. dem Coaching im Zuge der Rechnungslegung durch Überweisung auf das durch die Beraterin bekannt gegebene Geschäftskonto.Gebuchte Workshops sind immer nach Rechnungslegung durch Überweisung zu begleichen.
Die Auftragnehmerin ist berechtigt, dem Auftraggeber Rechnungen auch in elektronischer Form zu übermitteln. Mit Bekanntgabe der E-Mail Adresse erklärt sich der Auftraggeber damit ausdrücklich einverstanden.Rücktritt
Der Rücktritt vom Dienstleistungsvertrag kann ausschließlich in Schriftform (postalisch oder per Mail) gegenüber dem Coach erfolgen.
Rücktritt bei Kursen:
Bei Rücktritt des vom Dienstleistungsvertrag vor Beginn der Dienstleistung sind folgende Lehrgangsgebühren fällig:
bei Rücktritt bis 14 Tage vor Kurs- / Seminarbeginn: 0 % der Gebühren
bei Rücktritt bis 10 Tage vor Kurs-/ Seminarbeginn: 25 % der Gebühren
bei Rücktritt bis 5 Tage vor Kurs-/ Seminarbeginn: 50 % der Gebühren
bei Rücktritt am Tage oder nach dem Tage des Kurs- /Seminarbeginns: 100 % der Gebühren
In jedem Fall ist das Datum des schriftlichen Eingangs bzw. des E-Maileingangs bei Kerstin Schmidt entscheidend. Dem Teilnehmer bleibt es unbenommen einen geeigneten Ersatzteilnehmer zu benennen.
Sonderrücktrittsrecht
Im Falle einer schwerwiegenden Erkrankung des Teilnehmers, welche durch einen entsprechenden Nachweis nachzuweisen ist, besteht die Möglichkeit von einem kostenfreien Rücktritt, nach Prüfung des Einzelfalls. Die Feststellung des Sonderrücktrittsrechts obliegt grundsätzlich Kerstin Schmidt.
Rücktritt oder Verschiebung seitens vom Coach:
Kerstin Schmidt ist berechtigt aus wichtigem Grund vom Dienstleistungsvertrag zurückzutreten oder die Dienstleistung oder einzelne Teile der Dienstleistung zu verschieben oder den Veranstaltungsort zu ändern. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl, Erkrankung oder dringender Verhinderung der Trainerin.Im Falle eines derartigen Rücktritts, hat der TeilnehmerIn die Wahl zwischen der Teilnahme an einem Ausweichkurs /-seminar bzw. der Freistellung der Verpflichtung zur Zahlung der Kursgebühr.Dauer/Einheiten
Das Coaching bzw. die Beratung wird nach Einheiten verrechnet. Eine Einheit beträgt 50 Minuten. Die Länge einer Sitzung wird bei der Terminvereinbarung oder in Ausnahmefällen während des Coachings zwischen Coach und Klient vereinbart. Jede weitere Minute wird im Verhältnis des Grundpreises hinzugerechnet. Eine Coachingeinheit kann jederzeit in beiderseitigem Einverständnis beendet werden. Termine könne bei Krankheit oder unvorhersehbaren Ereignissen spätestens 24 Stunden vor dem Termin abgesagt werden, ohne dass dafür etwas verrechnet wird. Ohne rechtzeitige Terminabsage ist die Einheit zu bezahlen. Auch bei Nichterscheinen ohne Absage wird das vereinbarte Honorar in Rechnung gestellt. Bei Zuspätkommen ist in der Regel keine Verlängerung der Sitzungszeit möglich.
Für Workshops wird je nach Dauer und Aufwand der Stundensatz direkt mit dem Auftraggeber vereinbart.
Onlinecoaching
Kann die Coachingeinheit nicht physisch stattfinden, kann dem Coachee eine Onlineeinheit angeboten werden.
Haftung und Schadensersatz
Die Tätigkeiten der Beraterin entsprechen der Gewerbeordnung für Lebens- und Sozialberatung. Eine Beratung oder ein Coaching ersetzen keine psychotherapeutische oder psychologische Krankenbehandlung. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Es wird nicht für Unfälle und sonstige Schäden während des Coachings bzw. der Beratung, sowie Hin- und Rückweg desselben gehaftet.
Die Teilnahme an Workshops ist freiwillig und erfolgt ebenso auf eigene Gefahr. Von der Auftragnehmerin wird während des Workshops, sowie für die Hin- und Rückfahrt zu diesem, keine Haftung übernommen.Daten und Datenschutz
Alle Informationen (sowohl personenbezogene als auch persönliche Daten) werden von mir vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Weitergabe an Dritte bedarf einer schriftlichen Zustimmung der betroffenen Person (auch bei Kindern unter 18 Jahren) außer wenn für den Betroffenen oder dritte Personen Gefahr besteht.Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.Sie willigen hiermit ein, dass ihre Daten für einen Zeitraum von bis zu 3 Jahren gespeichert werden dürfen. Darüber hinausgehend werden Name, Telefonnummer und E-Mail Adresse für die Kontaktaufnahme, die Rechnungslegung, Newsletter und Veranstaltungseinladungen auf Dauer gespeichert und verwendet. Die Einwilligung kann jederzeit schriftlich an 3524 Großnondorf 63 oder per E-Mail an info.kerstinschmidt@gmx.at widerrufen werden.